
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcen unserer Erde umzugehen. Die Tiere und die Umwelt zu schützen und sich zu überlegen, was sein Handeln auf Dauer für Auswirkungen hat.
Man versucht, die Dinge so zu erhalten wie sie sind.

Was ist nachhaltiger Tourismus?
Nachhaltiger Tourismus oder auch Sanfter Tourismus ist Tourismus im Einklang mit der Natur und Landschaft. Tourismus, der auf ein nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet ist und damit auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz setzt. Die Natur wird möglichst nah, intensiv und ursprünglich erlebt. Man passt sich der Kultur des bereisten Landes an.

Nachhaltig reisen, aber wie?
Es gibt viele Möglichkeiten nachhaltig zu reisen. Entdecken Sie nahe Reiseziele, verzichten Sie auf den Flieger und wählen Sie Hotels mit klarem Statement. Besuchen Sie Bio Hotels und Bio Bauernhöfe und verzichten Sie auf All Inclusive Hotels. Die Reiseplanung kann digital gestaltet werden, verzichten Sie z. B. auf Papierkarten. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel - vielleicht sogar das Fahrrad. Respektieren Sie die Umwelt und Natur vor Ort und konsumieren Sie bei lokalen Anbietern.
Nutzen Sie die Freizeitangebote des Hotels, des Ortes und der Region. Erleben Sie die Region, so ergibt sich automatisch Ihre Wertschätzung.
Warum ist nachhaltiger Tourismus wichtig?
Die Urlaubsregionen sollen für die Nachwelt erhalten bleiben, das Leben der Einheimischen soll für sie lebenswert bleiben! Es ist wichtig, die Wertschöpfungskette regional zu stärken, damit regionale Nachhaltigkeit für die dort lebenden und arbeitenden Menschen praktiziert werden kann, und die Menschen von dem Ertrag ihr Leben bestreiten können. Die Region soll bereist werden, ohne Spuren zu hinterlassen. Nutzen Sie vorhandene Infrastruktur und erwarten Sie keine Spaßregion. Massentourismus schadet nicht nur dem eigenen Erlebniswert, sondern vor allem der Region und den dort lebenden Menschen.